Domain british-empire.de kaufen?

Produkt zum Begriff Dekolonisierung:


  • Prontoderm Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung
    Prontoderm Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung

    Prontoderm Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung Tücher 10 Stück - von B. Braun Melsungen AG - Versand: 2,95 €, ab 18 € versandkostenfrei

    Preis: 12.59 € | Versand*: 2.95 €
  • Prontoderm Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St
    Prontoderm Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St

    Prontoderm Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St von B. Braun Melsungen AG günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen

    Preis: 12.69 € | Versand*: 3.90 €
  • PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St
    PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St

    PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St

    Preis: 12.15 € | Versand*: 0.00 €
  • PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St.
    PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St.

    PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St. von B. Braun Melsungen AG (PZN 06107609) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    Preis: 13.87 € | Versand*: 4.50 €
  • Wie hat die Dekolonisierung die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der ehemaligen Kolonien geprägt? Welche Auswirkungen hat die Dekolonisierung auf die Beziehungen zwischen ehemaligen Kolonialmächten und ehemaligen Kolonien?

    Die Dekolonisierung hat die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der ehemaligen Kolonien geprägt, indem sie diesen Ländern Unabhängigkeit und Selbstbestimmung ermöglichte. Die Auswirkungen waren vielfältig, von politischer Instabilität und wirtschaftlicher Abhängigkeit bis hin zu kultureller Erneuerung und sozialen Veränderungen. Die Beziehungen zwischen ehemaligen Kolonialmächten und ehemaligen Kolonien wurden durch die Dekolonisierung oft belastet, aber auch durch neue Formen der Zusammenarbeit und Partnerschaft geprägt.

  • Welche Auswirkungen hatte die Dekolonisierung auf die ehemaligen Kolonien und die ehemaligen Kolonialmächte?

    Die Dekolonisierung führte zu politischer Unabhängigkeit und Selbstbestimmung in den ehemaligen Kolonien. Die ehemaligen Kolonialmächte verloren Einfluss und Macht in den ehemaligen Kolonien. Es entstanden neue politische, wirtschaftliche und soziale Herausforderungen für beide Seiten.

  • Welche Auswirkungen hat die Dekolonisierung auf die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Strukturen ehemaliger Kolonien?

    Die Dekolonisierung führte zur Entstehung unabhängiger Staaten, die politisch und wirtschaftlich eigenständig wurden. Die ehemaligen Kolonien mussten neue politische und wirtschaftliche Strukturen aufbauen, um sich von der Kolonialherrschaft zu lösen. Die kulturellen Strukturen wurden oft von der Kolonialzeit geprägt und mussten neu definiert werden.

  • Was sind die Auswirkungen der Dekolonisierung auf die politische und kulturelle Landschaft ehemaliger Kolonien?

    Die Dekolonisierung führte zur Unabhängigkeit vieler ehemaliger Kolonien, was zu neuen politischen Strukturen und Regierungsformen führte. Sie ermöglichte auch die Wiederbelebung und Stärkung kultureller Identitäten, Sprachen und Traditionen, die während der Kolonialzeit unterdrückt wurden. Gleichzeitig führte die Dekolonisierung zu sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die bis heute in vielen ehemaligen Kolonien spürbar sind.

Ähnliche Suchbegriffe für Dekolonisierung:


  • Prontoderm Wipes Einmalwascht.mrsa Dekolonisierung 10 ST
    Prontoderm Wipes Einmalwascht.mrsa Dekolonisierung 10 ST

    Produkteigenschaften: Prontoderm Wipes 10 feuchte Einmaltücher für Haut und Schleimhaut Produktbeschreibung: Feuchte Einmal-Tücher zur MRE-Dekolonisierung von Haut und Schleimhaut durch physikalische Reinigung. Eigenschaften: Sehr gute Hautbenetzung Geeignet für Patienten mit empfindlicher Haut und beeinträchtigten Schleimhäuten Ideal für die zeitund kostensparende Hautdekolonisation von immobilen Patienten Einfache Handhabung (kein Waschlappen, keine Waschschüssel) Kein Abspülen oder Abwaschen nötig Erwärmbar in der Mikrowelle (550 W / 1 min.). Einleitung: Multi resistente Erreger (MRE oder MDRO = Multi-Drug-Resistant-Organisms) wie MRSA (Methicillin/ Multi-resistenter Staphylocoecus aureus), VRE (Vancomycin-resistente Enterokokken) oder ESBL (Extended Spectrum Beta Lactamase) bereiten zunehmend Probleme im Gesundheitswesen und haben einen ernstzunehmenden gesellschaftlichen Einfluss (z.B. community-aquired (CA-) MRSA). MRE können die Haut kolonisieren. Diese Kolonisation muss insbesondere vor operativen Eingriffen, bei katheterisierten oder immunsupprimierten Patienten unter allen Umständen vermieden werden, um ernsthaften Problemen wie Infektionen vorzubeugen. Ziel Ist es, die Inzidenz solcher Infektionen durch Dekolonisation zu reduzieren. Diese Gebrauchsanweisung zeigt, wie die Dekolonisation mit der Prontoderm Produktfamilie zeitsparend und einfach durchgeführt werden kann. Indikationen für die Prontoderm Produktfamilie: MRE&ndash,Dekolonisation durch physikalische Reinigung. Geeignet zur Anwendung im medizinischen Umfeld. Geeignet für die präoperative Reinigung. Anhaltender antimikrobieller Barriere&ndash,Effekt zur Vermeidung der Rekolonisation durch die transiente Flora. Hemmung des Wachstums, der Ausbreitung und der Übertragung von MRE. Geruchsreduktion. Indikationen für ProntOral: MRE&ndash,Dekolonisation der Mundhöhle und des Rachens durch physikalische Reinigung. Vorbeugung von Plaque&ndash,Bildung, Karies, Paradontitis und Gingivitis. Geeignet zur Anwendung im medizinischen Umfeld. Anhaltender antimikrobieller Barriere&ndash,Effekt zur Vermeidung der Rekolonisation durch die transiente Flora. Hemmung des Wachstums, der Ausbreitung und der Übertragung von MRE. Geeignet für Patienten mit beeinträchtigten Schleimhäuten (zB. nach onkologischer Bestrahlung oder Chemotherapie). Vorgesehene Anwender: Ärzte, Pflegepersonal, sowie Angehörige und der betroffene Patient selbst nach entsprechender Instruktion. In Krankenhäusern, Pflegeheimen und zu Hause. Vorbereitung: Prontoderm Produkte oder ProntOral dürfen nicht mit anderen Seifen oder Lösungen vermischt werden. Die Prontoderm Produkte sind gebrauchsfertig. Prontoderm Wipes können anstelle von mit Prontoderm Lösung getränkten Waschlappen eingesetzt werden und können vor Gebrauch in der Mikrowelle erwärmt werden. Prontoderm Lösung kann vor der Anwendung auf Körpertemperatur erwärmt werden {z.B. in einem Wasserbad oder Inkubator). Anwendung: Ganzkörperreinigung und Dekolonisation von immobilen Patienten: Je nach Grösse des Patienten werden ca. 300 - 500 ml Prontoderm Lösung benötigt. Es ist kein Abspülen nach der Anwendung nötig (leave-on Produkte). Die Patienten werden mit frischen Waschlappen, welche gründlich mit Prontoderm Lösung getränkt werden, gereinigt. Zu diesem Zweck werden mind. 8 frische, saubere Waschlappen benötigt. Zusätzlich werden mehrere Wattestäbchen benötigt, z.B. für die Anwendung in Ohren und Nase. Nach jedem Anwendungsschritt werden die Waschlappen bzw. Wattestäbchen entsorgt oder wiederaufbereitet und frische Utensilien für den nächsten Schritt verwendet. Sobald eine Seite des Körpers komplett gereinigt ist wird ein frisches Leinentuch unter dem Patienten platziert und danach wird die andere Körperseite wie unten beschrieben behandelt. 1. Orale Pflege: Zahnersatz für mindestens 15 Minuten in Prontoderm Lösung einlegen, anhaftende Verunreinigungen mit einer Bürste entfernen, danach mit Wasser spülen. ProntOral zur Spülung von Mund und Rachen verwenden. Mehrmals täglich für 30 Sekunden (60 Sekunden im Falle von MRSA) mit ca. 10 ml unverdünnter Lösung gurgeln, nicht schlucken, anschließend nicht spülen. 2. Nase: Nase mit Prontoderm Nasal Gel und einem Wattestäbchen gründlich reinigen. Nase und insbesondere Vorräume mindestens 3 mal täglich gründlich reinigen. Die Bildung von festhaftenden Krusten ist zu verhindern, um die Nährstoffbasis für eine mögliche Rekolonisation so gering wie möglich zu halten. 3. Haarwaschung: Getränkten Waschlappen benutzen. Nach 3-5 Minuten das Haar sorgfältig mit einem sauberen Tuch trocknen. Falls gewünscht, Haare anschließend mit einem Shampoo der Wahl waschen. 4. Gesicht: Alle Hautareale vollständig mit Prontoderm Lösung benetzen.

    Preis: 11.62 € | Versand*: 4.99 €
  • PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St Tücher
    PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St Tücher

    no description

    Preis: 16.61 € | Versand*: 3.95 €
  • British Empire | T-Shirts | Männer T-Shirt | British Empire, British, Empire
    British Empire | T-Shirts | Männer T-Shirt | British Empire, British, Empire

    T-Shirts 'British Empire' - Männer T-Shirt, gestaltet von Leftwing. In vielen Größen vorrätig. Jetzt T-Shirts 'British Empire' bei Spreadshirt bestellen! British Empire, British, Empire T-Shirt Druck der besten Qualität liefert Dir Spreadshirt. Egal ob es um lustige T-Shirts, I love T-Shirts, Abschluss T-Shirts oder generell ums T-Shirt bedrucken geht, hier bist Du an der richtigen Adresse. Mit unseren Druckverfahren Flex-, Flock- oder Digitaldruck bekommst Du nur das Beste für Dein Produkt. Im Design-Tool kannst Du Dein T-Shirt selbst gestalten – mit tausenden Designs, Text und Deinen eigenen Fotos. Doch bei Spreadshirt geht es nicht nur um den T-Shirt Druck. Auch viele andere Produkte kannst Du selbst gestalten. So kannst Du bei Spreadshirt auch Pullover, Schürzen, Hoodies, Taschen oder Tassen bedrucken. Die sind auch eine tolle Geschenkidee! Beim Spezialisten für individuellen T-Shirt-Druck findest Du personalisierte Geschenke für jeden Anlass. Die persönlichen Geschenke von Spreadshirt eignen sich für jeden Anlass, egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zum Jahrestag. Du kannst Handyhüllen, Tassen oder natürlich T-Shirts mit einem Foto bedrucken lassen und verleihst Deinem Geschenk dadurch eine ganz persönliche Note. Wenn Du kein Foto parat hast, kannst Du Deinen Lieben aber auch eins unserer vielen Produkte mit einem zu ihrem Hobby passenden Design bedrucken lassen. Sie werden sich über das einfallsreiche personalisierte Geschenk sicher freuen. Und dank unserer vielfältigen Produktauswahl wird Kleidung bedrucken bei Spreadshirt zum ganz individuellen Vergnügen, bei dem jeder genau das findet, was zu seinem persönlichen Stil passt. Geteilte Freude ist doppelte Freude und genau deshalb macht Schenken so viel Spaß! Mit unseren vielfältigen Geschenkideen kannst Du anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und Deine Liebsten überraschen

    Preis: 23.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Geschichte der deutschen Kolonien (Gründer, Horst)
    Geschichte der deutschen Kolonien (Gründer, Horst)

    Geschichte der deutschen Kolonien , Die Geschichte der deutschen Kolonien in einer wissenschaftlichen Gesamtdarstellung: Dieses Buch verbindet die Perspektive Europas mit derjenigen der Peripherie und lenkt den Blick auch auf die langfristigen Folgen der deutschen Kolonialherrschaft. Darstellung und Analyse haben folgende Schwerpunkte: - die Kolonialbewegung und die Kolonialpolitik im Gefüge der inneren und äußeren Politik des Deutschen Kaiserreiches - die Ausübung und Auswirkung der Kolonialherrschaft in den ehemals deutschen "Schutzgebieten" in Afrika, Ostasien und Ozeanien - die "situation coloniale", die Begegnung von Kolonialherren und einheimischen Gesellschaften Für die 8. Auflage des Standardwerks wurde der Text um die neueste Forschungsliteratur erweitert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 8. aktual. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221114, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gründer, Horst, Edition: REV, Auflage: 23008, Auflage/Ausgabe: 8. aktual. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 372, Abbildungen: 33 schwarz-weiße Abbildungen, 7 Karten, Keyword: 1. Weltkrieg; 1870-1871; Bismarck; Britische Kolonien; Britisches Empire; Deutsch-Französische Krieg; Deutsch-Ostafrika; Deutsch-Südwestafrika; Deutsches Kaiserreich; Genozid; Geschichte; Geschichte studieren; Gründerzeit; Hanseaten; Hereros; Imperialismus; Kamerun; Kolonialbewegung; Kolonialgeschichte; Kolonialherrschaft; Kolonialismus; Kolonialpolitik; Kolonialreich; Kolonie; Kolonien; Lehrbuch; Namibia; Postkolonialismus; Reichsgründung; Schutzgebiet; Studium Geschichte; Togo; pazifische Kolonien, Fachschema: Deutsche Geschichte / 19. Jahrhundert~Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Imperialismus~Kolonialgeschichte~Kolonialismus, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kolonialismus und Imperialismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 210, Breite: 145, Höhe: 22, Gewicht: 562, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 8309116 A2182726 A285334, Vorgänger EAN: 9783825249724 9783825236397 9783825213329 9783506994158, eBook EAN: 9783838559964, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die Auswirkungen der Dekolonisierung auf die ehemaligen Kolonien und die ehemaligen Kolonialmächte?

    Die Auswirkungen der Dekolonisierung auf die ehemaligen Kolonien waren oft politische Instabilität, wirtschaftliche Herausforderungen und soziale Spannungen. Für die ehemaligen Kolonialmächte führte die Dekolonisierung zu einem Verlust von Einfluss, Ressourcen und Prestige. Beide Seiten mussten sich mit den Folgen der kolonialen Vergangenheit auseinandersetzen und neue Beziehungen aufbauen.

  • Wie beeinflusst die Dekolonisierung historische Narrative und Identitäten in ehemaligen Kolonien und kolonialen Mächten?

    Die Dekolonisierung hat dazu geführt, dass historische Narrative in ehemaligen Kolonien neu geschrieben wurden, um die Perspektive der Unterdrückten einzubeziehen. In den kolonialen Mächten hat die Dekolonisierung zu einer Neubewertung der eigenen Geschichte und Identität geführt, die oft mit Schuldgefühlen und dem Streben nach Versöhnung einhergeht. Insgesamt hat die Dekolonisierung dazu beigetragen, historische Narrative und Identitäten in ehemaligen Kolonien und kolonialen Mächten zu verändern und zu diversifizieren.

  • Was sind die Auswirkungen der Dekolonisierung auf die politischen und sozialen Strukturen der ehemaligen Kolonien?

    Die Dekolonisierung führte zur Unabhängigkeit vieler ehemaliger Kolonien, was zu neuen politischen Systemen und Regierungsformen führte. Die sozialen Strukturen wurden oft durch den Verlust der kolonialen Herrschaft und den Aufbau neuer nationaler Identitäten beeinflusst. In einigen Fällen führte die Dekolonisierung auch zu Konflikten und Instabilität in den ehemaligen Kolonien.

  • Was sind die historischen und sozialen Auswirkungen der Dekolonisierung auf die ehemaligen Kolonien und ihre Bevölkerung?

    Die Dekolonisierung führte zur Unabhängigkeit der ehemaligen Kolonien, was historisch bedeutend war. Die sozialen Auswirkungen umfassen den Wandel in der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Landschaft dieser Länder. Die Bevölkerung musste sich an die neuen Gegebenheiten anpassen und mit den Folgen der Kolonialisierung umgehen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.